Seat Ateca > Spurhalteassistent (Lane Assist)*

Abb. 269 An der Windschutzscheibe: Kamerasichtfenster des
Spurhalteassistenten.
Mit einer Kamera an der Frontscheibe erkennt
der Spurhalteassistent mögliche Begrenzungslinien
der Fahrspur. Wenn sich das Fahrzeug
unbeabsichtigt einer erkannten Begrenzungslinie
nähert, warnt das System den Fahrer
durch einen korrigierenden Lenkeingriff.
Dadurch soll nicht nur der Fahrer gewarnt
werden, sondern auch das Fahrzeug in der
Spur gehalten werden. Diese Bewegung kann
zu jeder Zeit übersteuert werden.
Bei eingeschaltetem Blinker erfolgt keine
Warnung, da der Spurhalteassistent einen
beabsichtigten Spurwechsel annimmt.
Kontrollleuchte
Es leuchtet gelb
Spurhalteassistent ist aktiv, aber nicht verfügbar.
Das System kann die Fahrspur nicht eindeutig erkennen.
Siehe, Spurhalteassistent ist aktiv,
aber nicht verfügbar (die Kontrollleuchte leuchtet
gelb):.
Leuchtet grün
Spurhalteassistent aktiv und verfügbar.
Es leuchtet gelb
Fehler im Spurhalteassistenten. Wenden Sie sich an
eine Fachwerkstatt, um die Störung beheben zu lassen.
Beim Einschalten der Zündung leuchten einige
Warn- und Kontrollleuchten zur Funktionsprüfung kurz auf. Sie verlöschen
nach wenigen Sekunden.
ACHTUNG
Beachten Sie die Sicherheitshinweise
Hinweise im Display des Kombi-Instruments

Abb. 270 Am Bildschirm des Kombi-Instruments: Bildschirmanzeige des
Spurhalteassistenten (Beispiel 1).

Abb. 271 Am Bildschirm des Kombi-Instruments: Bildschirmanzeige des
Spurhalteassistenten (Beispiel 2).
Displayanzeigen
- Abb. 270 (A): System aktiv, aber nicht
verfügbar, da die Mindestgeschwindigkeit
nicht erreicht ist oder das System die
Fahrbahnmarkierung nicht erkennt.
- Abb. 270 (B): System aktiv und verfügbar,
beide Begrenzungslinien erkannt. In diesem
Augenblick wird die Fahrtrichtung
nicht korrigiert.
- Abb. 271 (C): System regelt; die hervorgehobene
Linie 1 zeigt an, dass die Gefahr
einer unabsichtlichen Überschreitung
der Begrenzungslinie bestand. Das
System korrigiert über die Lenkung die
Fahrtrichtung.
- Abb. 271 (D): Die beiden hervorgehobenen
Linien 1 und 2 leuchten gleichzeitig
auf, wenn beide Begrenzungslinien
erkannt sind und die Funktion adaptive
Spurführung eingeschaltet ist.
Betriebsart
Lenkradvibration
Folgende Situationen können zu einer Vibration
des Lenkrads führen und eine aktive Übernahme
der Lenkung durch den Fahrer erfordern:
- Wenn der für die Lenkhilfe erforderliche
Wert zum Halten des Fahrzeugs in der Spur
den maximalen Betriebswert des Systems
überschreitet.
- Wenn das System nicht mehr die Begrenzungslinien
anzeigt, während es Lenkhilfe
gibt.
Spurhalteassistent ein- oder ausschalten
- Über die Taste für Fahrerassistenzsysteme
die entsprechende Menüoption auswählen
- ODER: über das System Easy Connect mit
der Taste
> SETUP >
Fahrerassistenz
Lane Assist mit adaptiver Spurführung
Die Funktion Adaptive Spurführung soll
das Fahrzeug in der Mitte der Fahrbahn halten.
Sollte der Fahrer zum Abweichen von der
Fahrbahnmitte neigen, passt sich die Spurführung
an die Vorlieben des Fahrers an.
- Die Funktion Adaptive Spurführung kann
im Easy Connect-System über die Taste
>
SETUP aktiviert bzw. deaktiviert werden
Eigenständige Deaktivierung:Der Spurhalteassistent
kann sich selbstständig abschalten,
falls eine Systemstörung vorliegt. Die
Kontrollleuchte verlischt.
Hands-off-Detection
Bei Abwesenheit von Lenkbewegungen warnt
das System den Fahrer mittels Warnsignalen
und einer Textmeldung im Kombi-Instrument
und fordert ihn auf, die Kontrolle über das
Lenkrad zu übernehmen.
Wenn der Fahrer darauf nicht reagiert, warnt
das System zusätzlich mit einer kleinen Bremsung
und aktiviert - soweit verfügbar - die
Funktion Emergency Assist
Bei Fahrzeugen ohne Emergency Assist wird
die Spurhaltefunktion nach Ausgabe der entsprechenden
Warnungen an den Fahrer
deaktiviert.
Spurhalteassistent ist aktiv, aber nicht verfügbar
(die Kontrollleuchte leuchtet gelb):
BSD Plus (Lane Assist mit Blind-Spot-Assistent)*
Die Funktion BSD Plus wird eingestellt mittels
Aktivierung der Funktionen Lane Assist und BSD . In diesem Fall werden die
Funktionen des Lane Assist wie folgt erweitert:
Wenn der Fahrer ein Fahrmanöver zum Verlassen
der Spur initiiert und sich ein Fahrzeug
in seinem toten Winkel befindet:
- Die Kontrollleuchte
blinkt
im entsprechenden
Rückspiegel, obwohl der Blinker nicht
eingeschaltet wurde.
- Das Lenkrad vibriert, um den Fahrer auf die
Kollisionsgefahr aufmerksam zu machen.
- Es erfolgt ein korrektives Lenkmoment , um
das Fahrzeug wieder in seine Spur zu bringen.
Spurhalteassistent in folgenden Situationen
ausschalten:
In folgenden Situationen Spurhalteassistent
aufgrund der Grenzen des Systems ausschalten:
- Wenn eine höhere Aufmerksamkeit des
Fahrers gefordert ist.
- Bei sportlicher Fahrweise.
- Bei ungünstigen Wetterbedingungen.
- Bei schlechten Straßen.
- In Baustellenbereichen.
ACHTUNG
Die intelligente Technik des Spurhalteassistenten
kann die physikalisch und systembedingt
vorgegebenen Grenzen nicht
überwinden. Ein unachtsames oder unkontrolliertes
Verwenden des Spurhalteassistenten
kann Unfälle und schwere Verletzungen
verursachen. Das System kann die Aufmerksamkeit
des Fahrers nicht ersetzen.
- Geschwindigkeit und Sicherheitsabstand
zu vorausfahrenden Fahrzeugen immer den
Sicht-, Wetter-, Fahrbahn- und Verkehrsverhältnissen
anpassen.
- Hände immer am Lenkrad lassen, um jederzeit
bereit zum Lenken zu sein.
- Der Spurhalteassistent erkennt nicht alle
Fahrbahnmarkierungen. Schlechte Fahrbahnen,
Fahrbahnstrukturen oder Objekte
können unter Umständen vom Spurhalteassistenten
fälschlicherweise als Fahrbahnmarkierungen
erkannt werden. In solchen
Situationen den Spurhalteassistenten sofort
ausschalten.
- Auf Anzeigen im Display des Kombi-Instruments
achten und entsprechend der
Aufforderungen handeln.
- Immer das Umfeld des Fahrzeugs aufmerksam
beobachten.
- Wenn der Sichtbereich der Kamera verschmutzt,
abgedeckt oder beschädigt ist,
kann die Funktion des Spurhalteassistenten
beeinträchtigt sein.
VORSICHT
Um die Funktionsfähigkeit des Systems
nicht zu beeinflussen, sind folgende Punkte
zu beachten:
- Sichtbereich der Kamera regelmäßig reinigen,
sauber, schnee- und eisfrei halten
- Sichtbereich der Kamera nicht abdecken.
- Frontscheibe im Sichtbereich der Kamera
auf Beschädigungen prüfen.
Hinweis
- Der Spurhalteassistent ist nur für das
Fahren auf befestigten Straßen entwickelt
worden.
- Wenn der Spurhalteassistent nicht wie in
diesem Kapitel beschrieben funktioniert,
Spurhalteassistent nicht nutzen und Fachbetrieb
aufsuchen.
- Bei einer Störung des Systems Fachbetrieb
aufsuchen und System prüfen lassen.
LESEN SIE MEHR:
Abb. 261 Erkennungsbereich.
Der Stauassistent hilft dem Fahrer, das Fahrzeug
in der Spur zu halten und bei dichtem
Verkehr oder Stau hintereinander zu fahren.
Der Stauassistent ist eine zusätzliche Funktion
des Spurhalteassistenten (Lane Assist)
und kombiniert dessen Funktionen
mit denen der automatischen Distanzregelung
(ACC) Lesen Sie daher
unbedingt diese beiden Kapitel und beachten
Sie die Systemgrenzen und die Hinweise.
Überblick über die Funktionen
Das Simple Intelligent Parking Assist System (einfaches intelligentes Einparkhilfesystem)
betätigt automatisch das Lenkrad, um das Einfahren in eine Einpark-Zielposition
oder das Ausparken aus einem parallel ausgerichteten Parkplatz zu unterstützen.
(Schalthebel und Gaspedal werden beim Vorwärts- und Rückwärtsfahren nicht automatisch
betätigt.)
Das Simple Intelligent Parking Assist System parkt das Fahrzeug nicht automatisch
ein. Vielmehr handelt es sich dabei um ein System, das Unterstützung beim Einparken
in einen rechtwinklig oder parallel ausgerichteten Parkplatz oder beim Ausparken
aus einem parallel ausgerichteten Parkplatz bietet.
Das Simple Intelligent Parking Assist System greift unterstützend in die
Lenkradbetätigung ein, um das Fahrzeug zum gewünschten Parkplatz zu manövrieren.
Der ausgewählte Parkplatz ist in Abhängigkeit von den jeweiligen Straßen- oder
Fahrzeugbedingungen möglicherweise nicht immer erreichbar.