Toyota C-HR > S-IPA (Simple Intelligent Parking Assist System)
Überblick über die Funktionen
Das Simple Intelligent Parking Assist System (einfaches intelligentes Einparkhilfesystem)
betätigt automatisch das Lenkrad, um das Einfahren in eine Einpark-Zielposition
oder das Ausparken aus einem parallel ausgerichteten Parkplatz zu unterstützen.
(Schalthebel und Gaspedal werden beim Vorwärts- und Rückwärtsfahren nicht automatisch
betätigt.)
- Das Simple Intelligent Parking Assist System parkt das Fahrzeug nicht automatisch
ein. Vielmehr handelt es sich dabei um ein System, das Unterstützung beim Einparken
in einen rechtwinklig oder parallel ausgerichteten Parkplatz oder beim Ausparken
aus einem parallel ausgerichteten Parkplatz bietet.
- Das Simple Intelligent Parking Assist System greift unterstützend in die
Lenkradbetätigung ein, um das Fahrzeug zum gewünschten Parkplatz zu manövrieren.
Der ausgewählte Parkplatz ist in Abhängigkeit von den jeweiligen Straßen- oder
Fahrzeugbedingungen möglicherweise nicht immer erreichbar.
WARNUNG
Überblick über die Unterstützungsmodi und Funktionen des Simple Intelligent
Parking Assist System

S-IPA-Schalter und Multi-Informationsanzeige
- S-IPA-Schalter
- Anzeige
- Kontrollleuchte

Wechseln des Unterstützungsmodus
■ Wechseln mit dem S-IPA-Schalter
Drücken Sie den Schalter.
Damit können Sie die Funktionen wechseln und die Unterstützungsmodi beenden oder
neu starten.

Wenn der Motorschalter in der Stellung "ON" (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs-
und Startsystem) oder IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegs- und Startsystem)
steht und die Fahrzeuggeschwindigkeit ca. 40 km/h oder weniger beträgt, werden mit
jedem Druck auf den S-IPA-Schalter die Funktionen wie folgt gewechselt.
Die ausgewählte Funktion wird im Betriebsanzeigebereich der Multi-Informationsanzeige
angezeigt.
■ Auswählen des Unterstützungsmodus
- Einstellung für den Unterstützungsmodus für paralleles Einparken und rechtwinkliges
Einparken
Die Einstellungen können in folgenden Fällen vorgenommen werden:
- Das Fahrzeug wurde über eine gewisse Entfernung bewegt, nachdem der
Motorschalter in die Stellung "ON" (Fahrzeuge ohne intelligentes Einstiegs-
und Startsystem) oder in den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit intelligentem
Einstiegs- und Startsystem) gedreht wurde
- Das Fahrzeug wurde nach dem parallelen Einparken über eine gewisse Entfernung
bewegt
- Fahrbetrieb
- Es befinden sich keine anderen geparkten Fahrzeuge vor dem Fahrzeug

- Einstellungen für den Unterstützungsmodus für paralleles Ausparken
Die Einstellungen können in folgenden Fällen vorgenommen werden:
- Direkt nach dem Drehen des Motorschalters in die Stellung "ON" (Fahrzeuge
ohne intelligentes Einstiegs- und Startsystem) oder in den Modus IGNITION
ON (Fahrzeuge mit intelligentem Einstiegsund Startsystem), während das Fahrzeug
angehalten ist und sich ein anderes geparktes Fahrzeug vor dem Fahrzeug
befindet
- Direkt nach dem parallelen Einparken mit dem System, während das Fahrzeug
angehalten ist und sich ein anderes geparktes Fahrzeug vor dem Fahrzeug
befindet

Anleitungsbildschirm
Der Anleitungsbildschirm wird in der Multi-Informationsanzeige angezeigt.
- Abstandssonar-Anzeige/Türstellungsanzeige (geöffnet/geschlossen)
- Unterstützungsstufenanzeige
Zeigt die Stufen bis zur Halteposition des Fahrzeugs/zur Position, an der die
Unterstützung endet, an.

■ S-IPA-Kontrollleuchte in der Anzeige
Diese Kontrollleuchte leuchtet, wenn die automatische Betätigung des Lenkrads
durch das Simple Intelligent Parking Assist System durchgeführt wird. Nach dem Ende
der Steuerung blinkt die Kontrollleuchte kurz und erlischt dann.
■ Popup-Display für das Abstandssonar
Wenn die Abstandssonar-Funktion ein Hindernis erkennt, während das Simple Intelligent
Parking Assist System das Lenkrad betätigt, wird die Abstandssonar-Anzeige automatisch
im Anleitungsbildschirm eingeblendet, unabhängig davon, ob die Abstandssonar- Funktion
aktiviert oder deaktiviert ist.
■ Schalten während des Betriebs des Simple Intelligent Parking Assist
System
Die Unterstützung wird fortgesetzt, auch wenn ein Schaltvorgang durchgeführt
wird, unabhängig davon, ob ein Vorwärts- oder Rückwärtsgang eingelegt wird. Es wird
jedoch eine Umschaltung vorgenommen, wodurch sich die Anzahl der Manövrierschritte
erhöhen und eine Abweichung von der Parkposition eintreten kann.
Vorgehensweise beim parallelen Einparken (Unterstützungsmodus für paralleles
Einparken)
■ Überblick über die Funktionen
Wenn ein Parkplatz erkannt werden kann, werden Sie vorwärts navigiert, bis Sie
die Startposition für die Manövrier-Unterstützung erreichen.
Anschließend kann der Unterstützungsmodus für paralleles Einparken verwendet
werden. Darüber hinaus wird in Abhängigkeit vom jeweiligen Parkplatz und von anderen
Bedingungen bei Bedarf auch Unterstützung für Manövrierschrittfolgen mit mehreren
Einlenkvorgängen angeboten.
- Bewegen Sie das Fahrzeug weiter parallel zum Randstein oder zur Straße vorwärts.
Drücken Sie dann den S-IPA-Schalter einmal, um den Unterstützungsmodus für paralleles
Einparken auszuwählen.
- Fahren Sie geradeaus parallel zur Straße oder zum Randstein, so dass der
Parkplatz erkannt wird.
- Sie werden anhand eines Signaltons und einer Anzeige informiert, wenn das
Fahrzeug eine Position erreicht, an der die Manövrier-Unterstützung verwendet
werden kann, um das Fahrzeug zurückzusetzen.
Wenn dann nach der entsprechenden
Anweisung des Systems die Schaltstellung geändert wird, beginnt die automatische
Lenkradbetätigung.
Wenn der erkannte Parkplatz schmal oder die Straßenbreite (Abstand zur Seite
der Straße über den Parkplatz) gering ist, wird keine Anleitung ausgegeben.

- Der Einparkvorgang ist abgeschlossen.
Bewegen Sie das Fahrzeug wiederholt
entsprechend der Anleitung vorwärts und rückwärts, bis das Fahrzeug vollständig
eingeparkt ist.
■ Einparken
1. Drücken Sie den S-IPA-Schalter einmal und überprüfen Sie, ob die Anzeige in
der Multi-Informationsanzeige zum Unterstützungsmodus für paralleles Einparken wechselt.
Schalten Sie den S-IPA-Schalter ein, während Sie das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit
von 30 km/h oder weniger bewegen. In der Multi- Informationsanzeige wird der Bildschirm
für die Parkplatzerkennung angezeigt, wenn das System in Betrieb ist.

2. Fahren Sie das Fahrzeug und halten Sie dabei einen Abstand von ca. 1 m zu
den geparkten Fahrzeugen ein.
Fahren Sie langsam.
Das System nimmt die Suche nach einem Parkplatz auf.
Während der Suche nach einem Parkplatz kann der Hebel für den Fahrtrichtungsanzeiger
verwendet werden, um einen Parkplatz auf der linken Seite oder auf der rechten Seite
auszuwählen.
Wenn ein Parkplatz erkannt wurde, ändert sich der Bildschirm.

3. Wenn sich die Multi-Informationsanzeige ändert, verringern Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit.
Bewegen Sie das Fahrzeug langsam vorwärts, bis der Summer ertönt.

4. Halten Sie das Fahrzeug an, wenn der Summer ertönt.
Die Multi-Informationsanzeige wird geändert.
Vergewissern Sie sich anhand einer Sichtprüfung, dass auf dem erkannten Parkplatz
sicher geparkt werden kann.
Wenn sich das Fahrzeug nach dem Ertönen des Summers 15 m oder mehr weiterbewegt,
beginnt die Suche nach einem neuen Parkplatz.

5. Schalten Sie den Schalthebel auf R.
Die Multi-Informationsanzeige wird geändert, die S-IPA-Kontrollleuchte leuchtet
auf und die automatische Lenkradbetätigung wird gestartet.
Achten Sie darauf, dass sich Ihre Hände nicht im Lenkrad verfangen, und überprüfen
Sie die Umgebungssicherheit, während Sie das Fahrzeug langsam zurücksetzen, indem
Sie das Gaspedal bzw. das Bremspedal betätigen. Fahren Sie im automatischen Lenkradbetätigungsmodus
mit einer Fahrzeuggeschwindigkeit von 7 km/h oder weniger.

6. Wenn sich die Multi-Informationsanzeige ändert, verringern Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit.
Überprüfen Sie die Sicherheit im Bereich hinter dem Fahrzeug und achten Sie auf
die Unterstützungsstufenanzeige, während Sie das Fahrzeug langsam zurücksetzen.

7. Wenn der Summer ertönt, halten Sie das Fahrzeug sofort an.
Die Multi-Informationsanzeige wird geändert, wenn der Summer einsetzt.

8. Stellen Sie den Schalthebel auf D (Multidrive) oder 1 (Schaltgetriebe).
Halten Sie das Fahrzeug im vollständigen Stillstand, während sich das Lenkrad
dreht.
Wenn das Lenkrad nicht weiter gedreht wird, bewegen Sie das Fahrzeug langsam
vorwärts. Überprüfen Sie dabei die Sicherheit im Bereich vor dem Fahrzeug und achten
Sie auf die Unterstützungsstufenanzeige.
9. Wenn der Summer ertönt, halten Sie das Fahrzeug sofort an.
Die Multi-Informationsanzeige wird geändert, wenn der Summer einsetzt.

10. Schalten Sie den Schalthebel auf R.
Halten Sie das Fahrzeug im vollständigen Stillstand, während sich das Lenkrad
dreht.
Wenn das Lenkrad nicht weiter gedreht wird, setzen Sie das Fahrzeug langsam zurück.
Überprüfen Sie dabei die Sicherheit im Bereich hinter dem Fahrzeug und achten Sie
auf die Unterstützungsstufenanzeige.
11. Wiederholen Sie die Schritte 7 bis 10, bis der Einparkvorgang abgeschlossen
ist.
Wenn der Einparkvorgang abgeschlossen ist, ertönt der Summer, die S-IPAKontrollleuchte
erlischt und die Multi-Informationsanzeige wird geändert.
Passen Sie die Fahrzeugposition und/oder den Winkel bei Bedarf an, um den Einparkvorgang
endgültig abzuschließen.
■ Betriebsbedingungen für den Unterstützungsmodus für paralleles Einparken
- Damit der Unterstützungsmodus für paralleles Einparken ordnungsgemäß verwendet
werden kann, fahren Sie langsam (mit einer Geschwindigkeit, bei der das Fahrzeug
schnell angehalten werden kann) parallel zur Straße (oder zum Randstein) und
halten Sie dabei einen Abstand von ca. 1 m zu geparkten Fahrzeugen ein.
- Die Funktion kann nicht verwendet werden, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
ca. 30 km/h oder mehr beträgt.
- Die vorderen Seitensensoren und die hinteren Seitensensoren werden verwendet,
um geparkte Fahrzeuge zu erkennen und den Platz für das Abstellen des Fahrzeugs
zu bestimmen. Wenn die Erkennung nicht möglich ist, wird daher auch keine Anleitung
ausgegeben.
- Wenn keine geparkten Fahrzeuge vorhanden sind, kann der Platz für das Abstellen
des Fahrzeugs nicht bestimmt werden. Daher kann der Unterstützungsmodus für
paralleles Einparken nicht verwendet werden.
- Wenn die Umgebung um den Parkplatz nicht erkannt werden kann, kann der Unterstützungsmodus
für paralleles Einparken unter Umständen nicht verwendet werden.
HINWEIS

- Wenn sich an der Innenseite des Parkplatzes eine Wand oder ein anderes
Hindernis befindet oder wenn ein anderes geparktes Fahrzeug aus seiner Parklücke
bis auf die Straße hervorragt, wird der gewünschte Parkplatz möglicherweise
so eingestellt, dass er ebenfalls leicht bis zur Straße hervorragt.
- In Abhängigkeit von den Bedingungen im Umfeld des Fahrzeugs, wie z.
B. Vorhandensein von anderen geparkten Fahrzeugen, kann es vorkommen, dass das
Fahrzeug schräg oder nicht exakt auf dem Parkplatz geparkt wird. Passen Sie
die Parkposition des Fahrzeugs gegebenenfalls manuell an.
- Unter Umständen können Objekte, die sich nahe am Boden befinden, nicht
erkannt werden. Überprüfen Sie die Sicherheit der Umgebung des Fahrzeugs. Wenn
die Gefahr besteht, dass es zu einem Kontakt mit einem Hindernis kommt, halten
Sie das Fahrzeug an, indem Sie das Bremspedal betätigen.
Parken neben anderen Fahrzeugen (Unterstützungsmodus für rechtwinkliges
Einparken)
■ Überblick über die Funktionen
Halten Sie das Fahrzeug so an, dass die Mitte des gewünschten Parkplatzes nahezu
rechtwinklig zum Fahrzeug liegt. Wenn der Bereich erkennbar ist, kann die Vorwärtsnavigierungsfunktion
verwendet werden. Darüber hinaus wird in Abhängigkeit vom jeweiligen Parkplatz und
von anderen Bedingungen bei Bedarf auch Unterstützung für Manövrierschrittfolgen
mit mehreren Einlenkvorgängen angeboten.
- Drücken Sie den S-IPA-Schalter zweimal, um den Unterstützungsmodus für rechtwinkliges
Einparken auszuwählen.
- Fahren Sie geradeaus, damit der Parkplatz erkannt wird.
- Es wird ein Ton ausgegeben und eine Anzeige eingeblendet, um Sie zu informieren,
wenn das Fahrzeug die Position erreicht hat, von der aus das Rückwärtseinparken
gestartet werden kann.
Wenn der erkannte Parkplatz schmal oder die Straßenbreite
(Abstand zur Seite der Straße über den Parkplatz) gering ist, wird keine Anleitung
ausgegeben.
- Der Einparkvorgang ist abgeschlossen.
Bewegen Sie das Fahrzeug wiederholt
entsprechend der Anleitung vorwärts und rückwärts, bis das Fahrzeug vollständig
eingeparkt ist.

■ Einparken
1. Drücken Sie den S-IPA-Schalter zweimal und überprüfen Sie, ob die Anzeige
in der Multi-Informationsanzeige zum Unterstützungsmodus für rechtwinkliges Einparken
wechselt.
Schalten Sie den S-IPA-Schalter ein, während Sie das Fahrzeug mit einer Geschwindigkeit
von 20 km/h oder weniger bewegen.
In der Multi-Informationsanzeige wird der Bildschirm für die Parkplatzerkennung
angezeigt, wenn das System in Betrieb ist.

2. Fahren Sie das Fahrzeug und halten Sie dabei einen Abstand von ca. 1 m zu
den geparkten Fahrzeugen ein.
Fahren Sie langsam.
Das System nimmt die Suche nach einem Parkplatz auf.
Während der Suche nach einem Parkplatz kann der Hebel für den Fahrtrichtungsanzeiger
verwendet werden, um einen Parkplatz auf der linken Seite oder auf der rechten Seite
auszuwählen.
Wenn ein Parkplatz erkannt wurde, ändert sich der Bildschirm.

3. Wenn sich die Multi-Informationsanzeige ändert, verringern Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit.
Bewegen Sie das Fahrzeug langsam vorwärts, bis der Summer ertönt.

4. Halten Sie das Fahrzeug an, wenn der Summer ertönt.
Die Multi-Informationsanzeige wird geändert.
Vergewissern Sie sich anhand einer Sichtprüfung, dass auf dem erkannten Parkplatz
sicher geparkt werden kann.
Wenn sich das Fahrzeug nach dem Ertönen des Summers 15 m oder mehr weiterbewegt,
beginnt die Suche nach einem neuen Parkplatz.

5. Schalten Sie den Schalthebel auf R.
Die Multi-Informationsanzeige wird geändert, die S-IPA-Kontrollleuchte leuchtet
auf und die automatische Lenkradbetätigung wird gestartet.
Achten Sie darauf, dass sich Ihre Hände nicht im Lenkrad verfangen, und überprüfen
Sie die Umgebungssicherheit, während Sie das Fahrzeug langsam zurücksetzen, indem
Sie das Gaspedal bzw. das Bremspedal betätigen. Fahren Sie im automatischen Lenkradbetätigungsmodus
mit einer Fahrzeuggeschwindigkeit von 7 km/h oder weniger.

6. Wenn sich die Multi-Informationsanzeige ändert, verringern Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit.
Überprüfen Sie die Sicherheit im Bereich hinter dem Fahrzeug und achten Sie auf
die Unterstützungsstufenanzeige, während Sie das Fahrzeug langsam zurücksetzen.

7. Wenn der Summer ertönt, halten Sie das Fahrzeug sofort an.
Die Multi-Informationsanzeige wird geändert, wenn der Summer einsetzt.

8. Stellen Sie den Schalthebel auf D (Multidrive) oder 1 (Schaltgetriebe).
Halten Sie das Fahrzeug im vollständigen Stillstand, während sich das Lenkrad
dreht.
Wenn das Lenkrad nicht weiter gedreht wird, bewegen Sie das Fahrzeug langsam
vorwärts. Überprüfen Sie dabei die Sicherheit im Bereich vor dem Fahrzeug und achten
Sie auf die Unterstützungsstufenanzeige.
9. Wenn der Summer ertönt, halten Sie das Fahrzeug sofort an.
Die Multi-Informationsanzeige wird geändert, wenn der Summer einsetzt.
10. Schalten Sie den Schalthebel auf R.
Halten Sie das Fahrzeug im vollständigen Stillstand, während sich das Lenkrad
dreht.
Wenn das Lenkrad nicht weiter gedreht wird, setzen Sie das Fahrzeug langsam zurück.
Überprüfen Sie dabei die Sicherheit im Bereich hinter dem Fahrzeug und achten Sie
auf die Unterstützungsstufenanzeige.
11. Wiederholen Sie die Schritte 6 bis 10, bis der Einparkvorgang abgeschlossen
ist.
Wenn der Einparkvorgang abgeschlossen ist, ertönt der Summer, die S-IPA-Kontrollleuchte
erlischt und die Multi-Informationsanzeige wird geändert.
Passen Sie die Fahrzeugposition und/oder den Winkel bei Bedarf an, um den Einparkvorgang
endgültig abzuschließen.
■ Betriebsbedingungen des S-IPA-Systems
- Der Motor läuft.
- Der Schalter
ist eingeschaltet.
■ Betriebsbedingungen für den Unterstützungsmodus für rechtwinkliges
Einparken
- Um die Funktion ordnungsgemäß verwenden zu können, fahren Sie langsam (mit
einer Geschwindigkeit, bei der das Fahrzeug schnell angehalten werden kann).
- Die Funktion kann nicht verwendet werden, wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
ca. 20 km/h oder mehr beträgt.
- Die vorderen Seitensensoren und die hinteren Seitensensoren werden verwendet,
um geparkte Fahrzeuge zu erkennen und den Platz für das Abstellen des Fahrzeugs
zu bestimmen. Wenn die Erkennung nicht möglich ist, wird daher auch keine Anleitung
ausgegeben.
- Wenn keine geparkten Fahrzeuge vorhanden sind, kann der Platz für das Abstellen
des Fahrzeugs nicht bestimmt werden. Daher kann der Unterstützungsmodus für
rechtwinkliges Einparken nicht verwendet werden.
- Wenn die Umgebung um den Parkplatz nicht erkannt werden kann, kann der Unterstützungsmodus
für rechtwinkliges Einparken unter Umständen nicht verwendet werden.
- Das Fahrzeug kann auf einem Parkplatz zwischen 2 Fahrzeugen und auf einem
Platz hinter einem geparkten Fahrzeug geparkt werden.

■ Tipps für die Verwendung des Unterstützungsmodus für rechtwinkliges
Einparken
Halten Sie einen Abstand von ca. 1 m zu geparkten Fahrzeugen ein und nähern Sie
sich dem gewünschten Parkplatz. Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahrzeug und geparkten
Fahrzeugen zu groß ist, können die vorderen Seitensensoren und die hinteren Seitensensoren
die geparkten Fahrzeuge unter Umständen nicht erkennen.

HINWEIS
- Wenn auf der Straßenoberfläche starke Unebenheiten vorhanden sind, kann
der gewünschte Parkplatz nicht ordnungsgemäß eingestellt werden. Daher kann
es vorkommen, dass das Fahrzeug schräg oder nicht exakt auf dem Parkplatz geparkt
wird. Verwenden Sie in diesem Fall nicht den Unterstützungsmodus für rechtwinkliges
Einparken.
- Beim Parken in beengten Verhältnissen kommt das Fahrzeug benachbarten
Fahrzeugen sehr nahe. Wenn die Gefahr besteht, dass es zu einem Kontakt mit
anderen Fahrzeugen kommt, halten Sie das Fahrzeug an, indem Sie das Bremspedal
betätigen.
- Unter Umständen können Objekte, die sich nahe am Boden befinden, nicht
erkannt werden. Überprüfen Sie die Sicherheit der Umgebung des Fahrzeugs. Wenn
die Gefahr besteht, dass es zu einem Kontakt mit einem Hindernis kommt, halten
Sie das Fahrzeug an, indem Sie das Bremspedal betätigen.
- In Abhängigkeit von den Bedingungen im Umfeld des Fahrzeugs, wie z.
B. Vorhandensein von anderen geparkten Fahrzeugen, kann es vorkommen, dass das
Fahrzeug schräg oder nicht exakt auf dem Parkplatz geparkt wird. Passen Sie
die Parkposition des Fahrzeugs gegebenenfalls manuell an.
Verlassen einer parallelen Parkposition (Unterstützungsmodus für paralleles
Ausparken)
■ Überblick über die Funktionen
Wählen Sie beim Verlassen einer parallelen Parkposition die Richtung, in der
Sie ausfahren möchten. Die Unterstützungsfunktion für die Lenkradbetätigung leitet
das Fahrzeug dann zu einer Position, von der aus Sie losfahren können.
- Wenn vor Ihrem Fahrzeug geparkte Fahrzeuge vorhanden sind, drücken Sie den
S-IPA-Schalter, wählen Sie den Unterstützungsmodus für paralleles Ausparken
und betätigen Sie dann den Hebel für den Fahrtrichtungsanzeiger, um die gewünschte
Ausfahrtrichtung auszuwählen.
- Die automatische Lenkradbetätigung wird gestartet, wenn die Schaltstellung
gemäß den Anweisungen des Systems geändert wird.
- Es wird ein Ton ausgegeben und eine Anzeige eingeblendet, um Sie zu informieren,
wenn das Fahrzeug eine Position erreicht hat, von der aus Sie losfahren können.

Bewegen Sie das Fahrzeug wiederholt entsprechend der Anleitung vorwärts und rückwärts,
bis das Fahrzeug die Parkposition verlassen kann.
■ Verwenden des Unterstützungsmodus für paralleles Ausparken
1. Drücken Sie den S-IPA-Schalter und überprüfen Sie, ob die Anzeige in der Multi-Informationsanzeige
zum Unterstützungsmodus für paralleles Ausparken wechselt.

2. Betätigen Sie den Hebel für den Fahrtrichtungsanzeiger um auszuwählen, ob
Sie nach links oder rechts ausfahren möchten.
Wenn in der Ausfahrtrichtung Hindernisse vorhanden sind, stellt das System fest,
dass die Ausfahrt unmöglich ist, und hält die Unterstützung an.

3. Schalten Sie den Schalthebel auf R.
Die Multi-Informationsanzeige wird geändert, die S-IPA-Kontrollleuchte leuchtet
auf und die automatische Lenkradbetätigung wird gestartet. Achten Sie darauf, dass
sich Ihre Hände nicht im Lenkrad verfangen, und überprüfen Sie die Umgebungssicherheit,
während Sie das Fahrzeug langsam zurücksetzen, indem Sie das Gaspedal bzw. das Bremspedal
betätigen. Fahren Sie im automatischen Lenkradbetätigungsmodus mit einer Fahrzeuggeschwindigkeit
von 7 km/h oder weniger.
4. Wenn sich die Multi-Informationsanzeige ändert, verringern Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit.
Überprüfen Sie die Sicherheit im Bereich hinter dem Fahrzeug und achten Sie auf
die Unterstützungsstufenanzeige, während Sie das Fahrzeug langsam zurücksetzen.

5. Wenn der Summer ertönt, halten Sie das Fahrzeug sofort an.
Die Multi-Informationsanzeige wird geändert, wenn der Summer einsetzt.

6. Stellen Sie den Schalthebel auf D (Multidrive) oder 1 (Schaltgetriebe).
Halten Sie das Fahrzeug im vollständigen Stillstand, während sich das Lenkrad
dreht. Wenn das Lenkrad nicht weiter gedreht wird, bewegen Sie das Fahrzeug langsam
vorwärts. Überprüfen Sie dabei die Sicherheit im Bereich vor dem Fahrzeug und achten
Sie auf die Unterstützungsstufenanzeige.
7. Wenn der Summer ertönt, halten Sie das Fahrzeug sofort an.
Die Multi-Informationsanzeige wird geändert, wenn der Summer einsetzt.

8. Schalten Sie den Schalthebel auf R.
Halten Sie das Fahrzeug im vollständigen Stillstand, während sich das Lenkrad
dreht. Wenn das Lenkrad nicht weiter gedreht wird, bewegen Sie das Fahrzeug langsam
vorwärts. Überprüfen Sie dabei die Sicherheit im Bereich vor dem Fahrzeug und achten
Sie auf die Unterstützungsstufenanzeige.
9. Wiederholen Sie die Schritte 4 bis 8, bis der Einparkvorgang abgeschlossen
ist.
Wenn das Fahrzeug die Abfahrposition fast erreicht hat, ertönt der Summer und
die Unterstützung wird beendet. Greifen Sie jetzt das Lenkrad und fahren Sie weiter.
■ Unterstützungsmodus für paralleles Ausparken
- Wenn der Fahrer während der Manövrier-Unterstützung feststellt, dass das
Fahrzeug eine Position erreicht hat, von der aus losgefahren werden kann, und
er das Lenkrad betätigt, wird die Manövrier-Unterstützung an dieser Position
beendet.
- Die Manövrier-Unterstützung kann nicht verwendet werden, wenn keine geparkten
Fahrzeuge vor Ihrem Fahrzeug vorhanden sind oder wenn der Abstand zwischen der
Front Ihres Fahrzeugs und dem geparkten Fahrzeug zu groß ist.
- Bei der Verwendung des Unterstützungsmodus für paralleles Ausparken kann
der Unterstützungsmodus in Abhängigkeit von den Bedingungen innerhalb der Umgebung
möglicherweise nicht verwendet werden.
HINWEIS
- Der Erkennungsbereich der Sensoren ist begrenzt. Überprüfen Sie die
Sicherheit der Umgebung des Fahrzeugs. Wenn die Möglichkeit besteht, dass es
zu einem Kontaktunfall kommt, halten Sie das Fahrzeug an, indem Sie das Bremspedal
betätigen.
- Unter Umständen können Objekte, die sich nahe am Boden befinden, nicht
erkannt werden. Überprüfen Sie die Sicherheit der Umgebung des Fahrzeugs. Wenn
die Gefahr besteht, dass es zu einem Kontakt mit einem Hindernis kommt, halten
Sie das Fahrzeug an, indem Sie das Bremspedal betätigen.
- Überprüfen Sie beim Ausparken zu einer Position, von der aus losgefahren
werden kann, die Sicherheit der Umgebung des Fahrzeugs.
Meldungen in der Multi-Informationsanzeige






Vorsichtsmaßnahmen bei der Verwendung
■ Sensoren
Erkennen einen Parkplatz unter Beachtung der geparkten Fahrzeuge vor und hinter
einem Parkplatz (paralleles Einparken) oder links und rechts neben einem Parkplatz
(rechtwinkliges Einparken).
- Vordere Seitensensoren
- Hintere Seitensensoren

- Erkennungsbereich des Sensors bei der Verwendung des Unterstützungsmodus
für rechtwinkliges Einparken
- Gewünschter Parkplatz

- Erkennungsbereich des Sensors bei der Verwendung des Unterstützungsmodus
für paralleles Parken
- Gewünschter Parkplatz

- Wenn hinter dem gewünschten Parkplatz ein anderes Fahrzeug geparkt wird,
wird dieses Fahrzeug bedingt durch die Entfernung möglicherweise nicht erkannt.
In Abhängigkeit von der Form des Fahrzeugs und von anderen Faktoren besteht
die Möglichkeit, dass sich die Erkennungsdistanz verringert oder dass die Erkennung
nicht möglich ist.
- Das System funktioniert nicht, da es den Parkplatz nicht erkennen kann,
wenn andere Objekte als geparkte Fahrzeuge vorhanden sind, wie z. B. Pfähle
und Wände.
- Pfähle
- Wand

- Die Position des gewünschten Parkplatzes kann auch dann abweichen, wenn
ein Fußgänger usw. erkannt wird.
- Fußgänger

- Das Simple Intelligent Parking Assist System funktioniert unter Umständen
nicht, wenn Gitterroste, Riffelblechplatten oder ähnliche Materialien auf der
Stellfläche des Parkplatzes erkannt werden.
WARNUNG
- Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das Simple Intelligent Parking
Assist System. Fahren Sie wie auch bei Fahrzeugen ohne dieses System vorsichtig
vor und zurück und überprüfen Sie dabei die Sicherheit der Umgebung und des
Bereichs hinter dem Fahrzeug.
- Die Erkennungsbereiche und Reaktionszeiten der Sensoren sind begrenzt.
Überprüfen Sie beim Vorwärts- und Rückwärtsfahren aus Sicherheitsgründen die
Bereiche um das Fahrzeug (insbesondere die seitlichen Bereiche), fahren Sie
langsam und kontrollieren Sie mit der Bremse die Fahrzeuggeschwindigkeit.
- Fahren Sie langsam und passen Sie Ihre Geschwindigkeit anhand des Bremspedals
an, wenn Sie rückwärts oder vorwärts fahren.
- Wenn es scheint, als ob es eine Berührung mit einem Fußgänger, einem
anderen Fahrzeug oder einem anderen Hindernis gab, halten Sie das Fahrzeug an,
indem Sie das Bremspedal betätigen, und drücken Sie dann den S-IPA-Schalter,
um das System auszuschalten.
- Verwenden Sie das System auf einem Parkplatz mit ebener Oberfläche.
- Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung der
automatischen Lenkradbetätigung.
- Es besteht die Gefahr, dass sich eine Krawatte, ein Schal, Ihr Arm
usw. im Lenkrad verfängt. Bringen Sie Ihren Oberkörper nicht in die direkte
Nähe des Lenkrads. Achten Sie außerdem darauf, dass Kinder dem Lenkrad nicht
zu nahe kommen.
- Es besteht Verletzungsgefahr, wenn sich das Lenkrad dreht und Sie
lange Fingernägel haben.
- Halten Sie das Fahrzeug in einem Notfall an, indem Sie das Bremspedal
betätigen, und drücken Sie dann den S-IPA-Schalter, um das System auszuschalten.
- Vergewissern Sie sich immer, dass genügend freier Platz vorhanden ist,
bevor Sie das Fahrzeug einparken und das System verwenden.
- Verwenden Sie das System nicht in den folgenden Situationen, da das
System Sie unter Umständen nicht wirkungsvoll beim Erreichen des gewünschten
Parkplatzes unterstützen kann, was zu einem unerwarteten Unfall führen kann.
- In scharfen Kurven
- Bei schlechtem Wetter, wie z. B. bei starkem Regen, Nebel, Schneefall
oder Sandstürmen
- Wenn die Räder während des Einparkvorgangs rutschen
- Wenn der Parkplatz mit Laub oder Schnee bedeckt ist
- Wenn Objekte, wie z. B. eine Anhängerzugvorrichtung, ein Anhänger,
ein Fahrradträger usw., am Heck des Fahrzeugs montiert sind
- Wenn ein Fahrzeug, bei dem sich das vordere/hintere Ende oberhalb
des Erkennungsbereichs befindet, wie z. B. ein Lkw oder ein Bus, oder ein
Fahrzeug mit einer Anhängerzugvorrichtung, einem Anhänger, einem Fahrradträger
usw. vor oder hinter dem Parkplatz geparkt ist
- Wenn der Sensor von der vorderen Stoßstangeabdeckung usw. verdeckt
ist
- Wenn ein Fahrzeug oder ein Hindernis in einer ungünstigen Position
vor oder hinter dem Parkplatz vorhanden ist
- In einem Bereich, bei dem es sich nicht um einen Parkplatz handelt
- Ein unbefestigter Parkplatz, wie z. B. ein Parkplatz mit Sand- oder
Kiesbelag
- Ein Parkplatz, der eine schräge Oberfläche hat oder Unebenheiten
aufweist
- Eine gefrorene, verschneite oder rutschige Straße
- Der Asphalt schmilzt bedingt durch heißes Wetter
- Es ist ein Hindernis zwischen dem Fahrzeug und dem gewünschten Parkplatz
vorhanden
- Es werden Schneeketten oder ein Notrad (je nach Ausstattung) verwendet
- Verwenden Sie nur die vom Hersteller bereitgestellten Reifen. Es kann
zu Funktionseinschränkungen des Systems kommen. Wenden Sie sich zwecks eines
Reifenwechsels an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine Toyota-Vertragswerkstatt
oder einen anderen kompetenten Fachbetrieb.
- In den folgenden Situationen kann das System das Fahrzeug unter Umständen
nicht an der angegebenen Stelle positionieren.
- Die Reifen sind stark verschlissen oder der Reifenfülldruck ist
niedrig
- Das Fahrzeug ist sehr schwer beladen
- Das Fahrzeug neigt sich zur Seite, da Gepäck oder andere Ladung
auf einer Seite des Fahrzeugs untergebracht ist
- Auf dem Parkplatz sind Straßenheizungen montiert, um ein Gefrieren
der Straßenoberfläche zu verhindern.
Lassen Sie das Fahrzeug in allen anderen Situationen, in denen die angegebene
Position und die tatsächliche Fahrzeugposition stark voneinander abweichen,
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
- Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen im Hinblick auf den Unterstützungsmodus
für paralleles Ausparken.
Der Unterstützungsmodus für paralleles Ausparken
ist eine Funktion für das Verlassen eines parallelen Parkplatzes. Diese Funktion
kann jedoch unter Umständen nicht verwendet werden, wenn Hindernisse oder Personen
vor dem Fahrzeug erkannt werden. Verwenden Sie diese Funktion nur beim Ausparken
aus einem parallelen Parkplatz. Wenn die Lenkungssteuerungsfunktion aktiv ist,
schalten Sie sie entweder mit dem S-IPA-Schalter aus oder betätigen Sie das
Lenkrad, um sie zu deaktivieren.
- Wenn der Unterstützungsmodus für paralleles Ausparken versehentlich
in den folgenden Situationen verwendet wird, kann das Fahrzeug mit einem Hindernis
in Berührung kommen.
Die Ausparkfunktion wird in eine Richtung verwendet,
in der sich ein Hindernis befindet, das jedoch nicht von den Seitensensoren
erkannt wird (wenn das Fahrzeug z. B. direkt neben einem Pfosten steht).
- Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, da die Sensoren unter
Umständen nicht mehr korrekt funktionieren, was zu einem Unfall führen kann.
- Setzen Sie den Sensor keinen starken Erschütterungen aus, indem
Sie z. B. gegen den Sensor stoßen usw. Die Sensoren funktionieren unter
Umständen nicht ordnungsgemäß.
- Wenn bei der Reinigung des Fahrzeugs ein Hochdruckreiniger verwendet
wird, richten Sie den Wasserstrahl nicht direkt gegen die Sensoren. Das
Equipment funktioniert nach dem Auftreffen eines starken Wasserstrahls möglicherweise
nicht mehr ordnungsgemäß. Wenn die Stoßstange des Fahrzeugs gegen ein Hindernis
stößt, funktioniert das Equipment aufgrund einer Sensorstörung unter Umständen
nicht mehr ordnungsgemäß. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb
überprüfen.
- In den folgenden Situationen funktionieren die Sensoren möglicherweise
nicht normal, was zu einem Unfall führen kann. Fahren Sie vorsichtig.
HINWEIS
■ Verwenden des S-IPA-Systems

- Bewegen Sie das Fahrzeug beim Rücksetzen langsam zurück, um zu verhindern,
dass das vordere Ende des Fahrzeugs mit dem im Parkplatz vor dem Fahrzeug geparkten
Fahrzeug zusammenprallt.

- Das Fahrzeug kann unter Umständen nicht auf dem gewünschten Parkplatz
geparkt werden, wenn sich das Fahrzeug vorwärts bewegt, während der Schalthebel
auf R steht, oder rückwärts rollt, während der Schalthebel in einer anderen
Stellung als R steht, wie z. B. beim Parken an einem Hang.
LESEN SIE MEHR:
Die Entfernung von Ihrem Fahrzeug zu nahen Hindernissen beim parallelen
Einparken oder beim Manövrieren in einer Garage wird von Sensoren gemessen und über
die Multi-Informationsanzeige und einen Summer kommuniziert. Prüfen Sie immer den
Umgebungsbereich, wenn Sie dieses System verwenden.
Um die Sicherheit beim Fahren und die Leistung zu verbessern, arbeiten
die folgenden Systeme automatisch, wenn bestimmte Fahrsituationen eintreten. Bedenken
Sie jedoch, dass es sich hierbei um zusätzliche Systeme handelt, auf die Sie sich
im Fahrbetrieb nicht zu stark verlassen sollten.
WARNUNG!
Arbeiten Sie beim Radwechsel nicht an der Fahrzeugseite, die dem fließenden
Verkehr zugewandt ist. Fahren Sie weit genug von der Straße weg, um zu vermeiden,
dass Sie beim Aufbocken des Fahrzeugs bzw. beim Radwechsel angefahren werden.
Es ist gefährlich, sich unter einem aufgebockten Fahrzeug aufzuhalten.
Das Fahrzeug kann vom Wagenheber abrutschen und Sie können unter dem Fahrzeug
eingeklemmt werden. Sie können sogar erdrückt werden. Unter ein hochgebocktes
Fahrzeug dürfen niemals Körperteile gestreckt werden. Bringen Sie das Fahrzeug
für Arbeiten unter dem Fahrzeug zu einem Vertragshändler, wo es auf einer Hebebühne
angehoben werden kann.
Lassen Sie bei einem aufgebockten Fahrzeug nie den Motor an bzw. lassen
Sie nie den Motor laufen.
Der Wagenheber dient nur als Werkzeug für den Radwechsel. Er darf nicht
zum Anheben des Fahrzeugs für Wartungsarbeiten verwendet werden. Stellen Sie
das Fahrzeug zum Anheben immer auf festem und ebenem Untergrund ab. Meiden Sie
vereiste oder rutschige Oberflächen.