Bei Arbeiten im Motorraum, z. B. Prüfen und
Nachfüllen von Betriebsflüssigkeiten, können
Verletzungen, Verbrühungen, Unfall- und
Brandgefahren entstehen.
Deshalb müssen die nachfolgend aufgeführten
Warnhinweise und die allgemeingültigen
Sicherheitsregeln unbedingt beachtet werden.
Der Motorraum des Fahrzeuges ist ein gefährlicher
Bereich
ACHTUNG
Bei Arbeiten im Motorraum können Verletzungen,
Verbrennungen, Unfall- und Brandgefahren
entstehen.
- Schalten Sie den Motor aus, ziehen Sie
den Fahrzeugschlüssel ab und schalten Sie
die elektronische Parkbremse ein. Stellen
Sie bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe den
Schalthebel in Leerlauf bzw. bringen Sie beim Automatikgetriebe den
Wählhebel in
Stellung P. Lassen Sie den Motor abkühlen.
- Öffnen Sie niemals die Motorraumklappe,
wenn Sie sehen, dass aus dem Motor
Dampf oder Kühlmittel austritt. Warten Sie
so lange, bis kein Dampf oder Kühlmittel
mehr austritt.
- Halten Sie Kinder vom Motorraum fern.
- Verschütten Sie niemals Betriebsflüssigkeiten
über den heißen Motor, weil diese
Flüssigkeiten (z. B. der im Kühlmittel enthaltene
Frostschutz) sich entzünden können!
- Vermeiden Sie Kurzschlüsse in der elektrischen
Anlage, besonders an den Starthilfepunkten
. Explosionsgefahr der
Batterie!
- Bei Arbeiten im Motorraum müssen Sie
auch bei ausgeschalteter Zündung damit
rechnen, dass sich der Kühlerventilator von
selbst einschaltet - Verletzungsgefahr!
- Niemals den Motor mit zusätzlichen Isoliermaterialien,
z.B. einer Decke, abdecken.Brandgefahr!
- Öffnen Sie niemals den Verschlussdeckel
des Kühlmittel-Ausgleichbehälters, solange
der Motor warm ist. Das Kühlsystem
steht unter Druck!
- Zum Schutz von Gesicht, Händen und Armen
vor heißem Dampf oder heißem Kühlmittel
sollten Sie den Verschlussdeckel
beim Öffnen mit einem großen Lappen abdecken.
Lassen Sie niemals Gegenstände, wie z.B.
Putzlappen oder Werkzeug, im Motorraum
zurück.
Wenn unter dem Fahrzeug gearbeitet
werden soll, muss das Fahrzeug zusätzlich
mit geeigneten Unterstellböcken sicher abgestützt
werden. Der Wagenheber ist für einen
sicheren Stand nicht ausreichend -
Verletzungsgefahr!
Falls beim Startvorgang oder bei laufendem
Motor Arbeiten durchgeführt werden
müssen, geht eine lebensbedrohende Gefahr
von sich drehenden Teilen (z. B. Keilrippenriemen,
Generator, Kühlerlüfter) und
von der Hochspannungszündanlage aus.
Beachten Sie zusätzlich folgende Punkte:
- Niemals die elektrischen Leitungen der
Zündanlage berühren.
- Vermeiden Sie unbedingt, dass Sie z.B.mit Schmuck, losen Kleidungsstücken
oder langen Haaren in drehende Teile
des Motors geraten. Dies kann lebensgefährlich
sein. Nehmen Sie deshalb
Schmuck vorher ab, stecken Sie Haare
hoch und tragen Sie Kleidung, die eng
am Körper anliegt.
- Geben Sie niemals bei eingelegter
Fahrstufe oder eingelegtem Gang unachtsam
Gas. Das Fahrzeug kann sich
auch bei angezogener Handbremse in
Bewegung setzen. Dies kann lebensgefährlich
sein.
Beachten Sie bitte zusätzlich die nachfolgend
aufgeführten Warnhinweise, wenn
Arbeiten an dem Kraftstoffsystem oder an
der elektrischen Anlage notwendig sind:
- Trennen Sie immer die Fahrzeugbatterie
vom Bordnetz.
- Rauchen Sie nicht.
- Arbeiten Sie niemals in der Nähe von offenen
Flammen.
- Halten Sie immer einen funktionsfähigen
Feuerlöscher bereit.
Umwelthinweis
- Damit Undichtigkeiten rechtzeitig erkannt
werden, sollten Sie den Boden unter dem
Fahrzeug regelmäßig kontrollieren. Sind
dort Flecken durch Öl oder andere Betriebsflüssigkeiten
zu sehen, bringen Sie
bitte das Fahrzeug zur Überprüfung in die
Werkstatt.
- Aus dem Fahrzeug austretende Betriebsflüssigkeiten
sind umweltschädlich. Deshalb
regelmäßig den Boden unter dem
Fahrzeug kontrollieren. Sind dort durch Öl
oder durch andere Betriebsflüssigkeiten
verursachte Flecken zu sehen, bringen Sie
das Fahrzeug zwecks Überprüfung zu einem
Fachbetrieb.
Hinweis
Bei Fahrzeugen mit Rechtslenker* befinden
sich einige Behälter auf der anderen Motorraumseite
→Abb. 310.
Öffnen und Schließen der Motorraumklappe
Abb. 308 Entriegelungshebel im Fahrerfußraum.
Abb. 309 Hebel unter der Motorraumklappe.
Motorraumklappe öffnen
Die Motorraumklappe wird von innen entriegelt.
Vor dem Öffnen der Motorraumklappe sicher
stellen, dass die Scheibenwischerarme an
der Frontscheibe anliegen.
- Öffnen Sie die Tür und ziehen Sie an dem
Hebel unterhalb der Instrumententafel
→Abb. 308 (1) .
- Zum Anheben der Motorraumklappe drücken
Sie den Hebel unterhalb der Motorhaube
nach oben →Abb. 309 (2) . Dabei wird
der Fanghaken entriegelt.
- Öffnen Sie die Motorraumklappe. Rasten
Sie die Haltestange aus und setzen Sie sie in
die dafür vorgesehene Aufnahme in der Motorraumklappe
ein.
Motorraumklappe schließen
- Heben Sie die Motorraumklappe leicht an.
- Hängen Sie die Haltestange aus und rasten
Sie sie in ihrer Halterung ein.
- Aus einer Höhe von ca. 30 cm die Haube in
ihre Verriegelung fallen lassen, damit sie einrastet.
Ist die Motorraumklappe nicht richtig verriegelt,
nicht zudrücken. Öffnen Sie sie erneut
und lassen Sie sie wie beschrieben fallen.
ACHTUNG
Stellen Sie sicher, dass die Haube gut geschlossen
ist. Wenn sie sich während der
Fahrt öffnet, kann es zu einem Unfall kommen.
VORSICHT
Um Beschädigungen der Motorraumklappe
und der Scheibenwischerarme zu vermeiden,
die Motorraumklappe nur bei angeklappten
Scheibenwischerarmen öffnen.
Flüssigkeitsstände prüfen
Abb. 310 Abbildung für die Einbaustellen der Elemente
Der Stand der verschiedenen Flüssigkeiten im
Fahrzeug muss regelmäßig überprüft werden.
Verwechseln Sie niemals die Flüssigkeiten,
dies könnte zu schweren Motorschäden führen.
- Kühlmittel-Ausgleichsbehälter
- Motorölmessstab
- Motoröl-Einfüllöffnung
- Bremsflüssigkeitsbehälter
- Fahrzeugbatterie (unter einer Abdeckung)
- Scheibenwaschwasserbehälter
Hinweis
Die Anordnung der Bauteile kann je nach
Motor variieren.
LESEN SIE MEHR:
ACHTUNG
Wegen der hohen Temperaturen am Abgasreinigungssystem
sollten Sie Ihr Fahrzeug
nicht über leicht entflammbarem Untergrund
abstellen. Brandgefahr!
Im Bereich der Abgasanlage dürfen am
Unterboden keine Konservierungsmittel angewendet
werden: Brandgefahr!
Allgemeine Hinweise
Werkseitig ist ein spezielles Qualitäts-Mehrbereichsöl
eingefüllt, das als Ganzjahresöl
gefahren werden kann.
Da ein hochwertiges Motoröl Voraussetzung
für einen störungsfreien Betrieb und eine lange Motorlebensdauer ist, darf auch
zum
Nachfüllen oder beim Ölwechsel nur ein Öl
verwendet werden, das die Anforderungen
der VW-Normen erfüllt.
Ausstattung für den Notfall
Bordwerkzeug
Abb. 32 Im Gepäckraum unter dem Gepäckraumboden: Bordwerkzeug.