Jeep Wrangler > Insassen-Rückhaltesysteme
Zu den wichtigsten Sicherheitsfunktionen Ihres Fahrzeugs gehören die Rückhaltesysteme:
Funktionen von Rückhaltesystemen
- Sicherheitsgurtsysteme
- Zusätzliche Rückhaltesysteme (SRS) - Airbags
- Kinder-Rückhaltesysteme
Einige der in diesem Kapitel beschriebenen Sicherheitsfunktionen können bei einigen
Modellen zur Serienausstattung gehören, oder bei anderen optional sein. Wenn Sie
nicht sicher sind, fragen Sie einen Vertragshändler.
Wichtige Sicherheitshinweise
Bitte beachten Sie genau alle Informationen und Hinweise in diesem Abschnitt.
Sie erfahren, wie Sie die Sicherheitsgurte korrekt anlegen und sich und Ihre Passagiere
auf bestmögliche Weise schützen.
Mithilfe einiger einfacher Maßnahmen können Sie die Verletzungsgefahr durch einen
ausgelösten Airbag auf ein Minimum reduzieren:
1. In einem Fahrzeug mit Rücksitz sollten Kinder bis zum Alter von 12 Jahren
immer ordnungsgemäß auf dem Rücksitz angeschnallt werden.

Warnaufkleber auf der Sonnenblende der Beifahrerseite
2. Für ein Kind, welches die Größe für die Verwendung eines Fahrzeusicherheitsgurts
noch nicht erreicht hat (siehe "Kinder-Rückhaltesysteme" in diesem Abschnitt, um
weitere Informationen zu erhalten), muss ein geeignetes Kinder-Rückhaltesystem oder
ein Sitzerhöhungskissen auf dem Rücksitz verwendet werden.
3. Wenn ein Kind im Alter von 2 bis 12 Jahren (nicht in einem Kindersitz mit
Blickrichtung nach hinten) im Beifahrersitz fahren muss, schieben Sie den Sitz so
weit wie möglich nach hinten, und verwenden Sie das passende Kinder-Rückhaltesystem.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter "Kinder-Rückhaltesysteme" in diesem
Kapitel.
4. Kindern niemals erlauben, den Schultergurt hinter dem Rücken oder unter dem
Arm zu tragen.
5. Beachten Sie beim Einbau des Kinder-Rückhaltesystems die Hinweise des Herstellers
genau, um die optimale Schutzwirkung sicherzustellen.
6. Während der Fahrt müssen alle Insassen immer altersgerecht gesichert bzw.
angeschnallt sein.
7. Fahrer- und Beifahrersitz sollten so weit wie jeweils sinnvoll nach hinten
geschoben, um den Front-Airbags ausreichend Entfaltungsraum zu geben.
8. Lehnen Sie sich nicht gegen die Tür oder das Fenster. Wenn Ihr Fahrzeug mit
Seiten-Airbags ausgestattet ist und diese ausgelöst werden, blasen sich die Airbags
mit Gewalt in den Spalt zwischen Insassen und der Tür, wobei Insassen verletzt werden
könnten.
9. Wenn das Airbag-System in Ihrem Fahrzeug für die Bedürfnisse einer körperbehinderten
Person abgeändert werden muss, finden Sie Kontaktinformationen für den Kundendienst
im Abschnitt "Kundenunterstützung".
WARNUNG!
- Verwenden Sie NIE ein Kinder-Rückhaltesystem mit Blickrichtung nach hinten
auf einem Sitz, der von einem davor befindlichen AKTIVEN AIRBAG geschützt wird;
dabei kann es zu SCHWEREN oder TÖDLICHEN Verletzungen für das KIND kommen.
- Es ist ratsam, Kinder immer in einem entsprechenden Kinder-Rückhaltesystem
auf dem Rücksitz zu transportieren, da diese Position bei einem Unfall den größten
Schutz bietet.
- Sollte es erforderlich sein, ein Kind auf dem Beifahrersitz in einem
Kinder-Rückhaltesystem mit Blickrichtung nach hinten zu transportieren, muss
der Front-Airbag auf der Beifahrerseite deaktiviert werden. Stellen Sie immer
sicher, dass die Airbag-Deaktivierungskontrollleuchte bei Verwendung eines Kinder-Rückhaltesystems
leuchtet. Der Beifahrersitz muss außerdem so weit wie möglich nach hinten geschoben
werden, um zu vermeiden, dass das Kinder-Rückhaltesystem mit dem Armaturenbrett
in Kontakt kommt.
- Ein erweiterter Beifahrer-Front-Airbag kann Kindern unter 12 Jahren sowie
Kindern in einem Kinder-Rückhaltesystem mit Blickrichtung nach hinten beim Öffnen
schwere oder lebensgefährliche Verletzungen zufügen.
LESEN SIE MEHR:
System zur Überwachung der toten Winkel (BSM) - je nach Ausstattung
Das System zur Überwachung der toten Winkel (BSM) erfasst mithilfe von zwei Radarsensoren
innerhalb der Schlussleuchten kennzeichnungspflichtige Fahrzeuge (PKW, LKW, Motorräder
usw.), die von hinten/vorn/von der Seite in die toten Winkel des Fahrzeugs gelangen.
Hintere Erfassungszonen
Legen Sie grundsätzlich vor jeder Fahrt den Sicherheitsgurt an, selbst wenn Sie
ein sehr sicherer Fahrer sind. Dies gilt auch für kurze Fahrten. Ein anderer Verkehrsteilnehmer
verfügt möglicherweise über kein sicheres Fahrverhalten und verursacht einen Unfall,
in den Sie verwickelt werden könnten. Dies kann Ihnen direkt vor der Haustür ebenso
zustoßen wie auf längeren Reisen.
Stellen Sie vor dem Anlassen des Motors den Sitz, den Rückspiegel und die Außenspiegel
ein, und legen Sie den Sicherheitsgurt an.
WARNUNG!
Entfernen Sie beim Verlassen des Fahrzeugs stets das Schlüssel-Griffstück
aus der Zündung, und schließen Sie das Fahrzeug ab.
Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbeaufsichtigt im Fahrzeug oder mit
Zugriff auf ein entriegeltes Fahrzeug.
Kinder unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu lassen, ist aus verschiedenen Gründen
gefährlich. Ein Kind oder andere Personen können schwer oder sogar tödlich verletzt
werden. Kinder sollten ermahnt werden, die Feststellbremse, das Bremspedal oder
den Schalthebel auf keinen Fall zu berühren.
Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück nicht im Fahrzeug oder in der Nähe
des Fahrzeugs oder für Kinder zugänglich liegen. Ein Kind könnte die elektrischen
Fensterheber oder andere elektrische Systeme betätigen oder das Fahrzeug in
Gang setzen.
Lassen Sie bei hohen Außentemperaturen keine Kinder oder Tiere in einem
geparkten Fahrzeug zurück. Der Innenraum kann sich so stark aufheizen, dass
die Gefahr schwerer oder tödlicher Verletzungen besteht.