Peugeot 3008 > Geschwindigkeitsregler - Spezielle Empfehlungen

Fahrbetrieb / Geschwindigkeitsregler / Geschwindigkeitsregler - Spezielle Empfehlungen

Der Geschwindigkeitsregler kann die Einhaltung der maximal zulässigen Geschwindigkeit und des Sicherheitsabstands zwischen Fahrzeugen nicht garantieren. Der Fahrer bleibt für sein Fahren verantwortlich.

Aktivieren Sie den Geschwindigkeitsregler zur Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer nur dann, wenn die Verkehrsbedingungen Ihnen das Fahren bei gleichbleibender Geschwindigkeit sowie das Einhalten eines ausreichenden Sicherheitsabstandes erlauben.

Bleiben Sie aufmerksam, wenn der Geschwindigkeitsregler aktiviert ist.

Wenn Sie eine der Tasten zur Änderung der Geschwindigkeit gedrückt halten, kann sich die Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs abrupt ändern.

Bei starkem Gefälle kann der Geschwindigkeitsregler nicht verhindern, dass das Fahrzeug die eingestellte Geschwindigkeit überschreitet. Bremsen Sie, sofern dies zur Regelung der Geschwindigkeit Ihres Fahrzeugs erforderlich ist.

Bei starker Steigung oder im Abschleppbetrieb kann die eingestellte Geschwindigkeit nicht erreicht bzw. gehalten werden.

Überschreitung der programmierten Fahrzeuggeschwindigkeit

Durch Treten des Gaspedals ist es möglich, die eingestellte Geschwindigkeit vorübergehend zu überschreiten (die Anzeige der programmierten Geschwindigkeit blinkt).

Um zur eingestellten Geschwindigkeit zurückzukehren, nehmen Sie den Fuß vom Gaspedal (wenn diese erreicht ist, hört die Geschwindigkeitsanzeige auf zu blinken).

Funktionsgrenzen

In folgenden Situationen darf die Funktion keinesfalls verwendet werden:

  • im Stadtgebiet, wo Fußgänger die Straße überqueren können,
  • bei starkem Verkehr (außer Versionen mit Stopp-&-Go-Funktion),
  • auf kurvigen oder steilen Straßen,
  • auf rutschiger oder überfluteter Fahrbahn,
  •  bei ungünstigen Wetterbedingungen,
  • bei schlechten Sichtverhältnissen für den Fahrer,
  • beim Fahren auf einer Rennstrecke,
  • bei Fahrten auf einem Prüfstand,
  • bei einem „Notrad" als Reserverad,
  • bei Verwendung von Schneeketten, Antirutschdecken oder Reifen mit Spikes.

Geschwindigkeitsregler

Für weitere Informationen siehe Allgemeine Hinweise zu Fahrassistenzsystemen und Einparkhilfen und Spezielle Empfehlungen zum Geschwindigkeitsregler.

Dieses System behält automatisch die Fahrzeuggeschwindigkeit auf dem vom Fahrer einprogrammierten Einstellwert, ohne dass das Gaspedal betätigt wird.

Das Einschalten des Geschwindigkeitsreglers erfolgt manuell.

Es wird eine Mindestgeschwindigkeit des Fahrzeugs von 40 km/h benötigt.

Bei einem Schaltgetriebe muss mindestens der 3.

Gang eingelegt sein.

Bei einem Automatikgetriebe muss der Modus D oder mindestens der 2. Gang in Modus M eingelegt sein.

Der Geschwindigkeitsregler bleibt bei den mit einem Schaltgetriebe und Stop & Start-System ausgestatteten Motoren nach einem Gangwechsel aktiv.

Die Geschwindigkeit wird beim Ausschalten der Zündung gelöscht.

Bedienelement am Lenkrad

Peugeot 3008. Bedienelement am Lenkrad

  1. ON (Position CRUISE)/OFF
  2.  Aktivieren der aktuellen Geschwindigkeitsregelung/Verringern der Geschwindigkeit
  3.  Aktivieren der aktuellen Geschwindigkeitsregelung/Erhöhen der Geschwindigkeit
  4. Pause/Wiederaufnahme der Geschwindigkeitsregelung mit der zuvor gespeicherten Sollgeschwindigkeit
  5. Je nach Ausführung: 6 Anzeige der mit der Speicherung der Geschwindigkeiten aufgezeichneten Geschwindigkeitsgrenzwerte oder Berücksichtigung der von der Erkennung von Verkehrsschildern (Anzeige von MEM) vorgeschlagenen Geschwindigkeit

Für weitere Informationen zur Speicherung von Geschwindigkeiten oder zur Erkennung von Verkehrsschildern siehe entsprechenden Abschnitt.

Anzeigen auf dem Kombiinstrument

Peugeot 3008. Anzeigen auf dem Kombiinstrument

  1. Unterbrechung/Wiedereinschaltung des Geschwindigkeitsreglers
  2.  Auswahl des Geschwindigkeitsreglers
  3.  Wert der Geschwindigkeitseinstellung
  4.  Von der Geschwindigkeitserkennung/- empfehlung vorgeschlagene Geschwindigkeit (je nach Version)

Aktivierung/Pause

  • Drehen Sie das Einstellrad 1 auf die Position „CRUISE", um den Modus Geschwindigkeitsregler zu wählen; die Funktion ist im Modus Pause.
  • Drücken Sie die Taste 2 oder 3, um den Geschwindigkeitsregler zu aktivieren und die Geschwindigkeitseinstellung zu speichern, wenn das Fahrzeug die gewünschte Geschwindigkeit erreicht; die aktuelle Geschwindigkeit wird als Einstellung gewählt.
  • Lassen Sie das Gaspedal los.
  • Ein Drücken der Taste 4 ermöglicht, die Funktion vorübergehend zu unterbrechen.
  • Durch erneutes Drücken der Taste 4 wird der Geschwindigkeitsregler wieder eingeschaltet (ON).

Die Funktion des Geschwindigkeitsreglers kann auch vorübergehend unterbrochen werden:

  • durch Betätigen des Bremspedals,
  • automatisch bei Auslösen des elektronischen Stabilitätsprogramms (ESP).

Änderung der Fahrgeschwindigkeit (Sollwert)

Der Geschwindigkeitsregler muss aktiviert sein.

Um den Wert der Fahrgeschwindigkeit ausgehend von der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit zu ändern:

  • Drücken Sie die Taste 2 oder 3, um in Schritten von + oder - 1 km/h eine Änderung herbeizuführen.
  • Halten Sie die Taste 2 oder 3 gedrückt, um in Schritten von + oder - 5 km/h eine Änderung herbeizuführen.

Das anhaltende Drücken von Taste 2 oder 3 verursacht eine sehr schnelle Änderung der Geschwindigkeit des Fahrzeugs.

Aus Gründen der Vorsicht wird empfohlen, eine Sollgeschwindigkeit zu nehmen, die nahe der aktuellen Fahrzeuggeschwindigkeit ist, um plötzliches Beschleunigen oder starkes Abbremsen des Fahrzeugs zu vermeiden.

Um den Wert der Fahrgeschwindigkeit mit Hilfe der eingespeicherten Geschwindigkeitsstufen und dem Touchscreen zu ändern:

  • Drücken Sie auf die Taste 5, um die eingespeicherten Geschwindigkeitsstufen anzuzeigen.
  • Drücken Sie auf die Taste auf dem Touchscreen, die der ausgewählten Geschwindigkeitsstufe entspricht.

Der Auswahlbildschirm wird nach einigen Sekunden geschlossen.

Diese Stufe wird zur neuen Fahrgeschwindigkeit.

Um den Wert der Fahrgeschwindigkeit ausgehend von der von der Erkennung von Verkehrsschildern vorgeschlagenen Geschwindigkeit auf dem Kombiinstrument zu ändern:

  • Drücken Sie einmal auf die Taste 5; eine Meldung erscheint, um die Speicheranfrage zu bestätigen.
  • Drücken Sie ein zweites Mal auf 5, um die vorgeschlagene Geschwindigkeit zu speichern.

    Der Wert wird unverzüglich als neuer Sollwert auf dem Kombiinstrument angezeigt.

Ausschalten

  • Drehen Sie den Schalter 1 auf „OFF": Die Informationen zur Geschwindigkeitsregelung werden ausgeblendet.

Funktionsstörung

Die Anzeige von Strichen (zunächst ein Blinken, dann dauerhaft) weist auf eine Funktionsstörung des Geschwindigkeitsreglers hin.

Lassen Sie das System von einem Vertreter des PEUGEOT-Händlernetzes oder in einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.

Drive Assist Plus

Nur bei Versionen mit EAT8-Automatikgetriebe verfügbar.

Dieses System passt aufgrund der Zusammenwirkung von Adaptiver Geschwindigkeitsregler mit Stop & Go-Funktion mit dem Spurhalteassistent automatisch die Geschwindigkeit an und korrigiert die Fahrspur.

Diese beiden Funktionen müssen aktiviert und in Betrieb sein.

Weitere Informationen zur Funktion Adaptiver Geschwindikgkeitsregler und Spurhalteassistent finden Sie in der entsprechenden Rubrik.

Das System unterstützt den Fahrer innerhalb der durch die Gesetze der Physik und die Fähigkeiten des Fahrzeugs vorgegebenen Grenzen beim Lenken, Beschleunigen und Bremsen. Bestimmte Straßenelemente oder Fahrzeuge auf der Straße sind u. U. mit Kamera und Radar nicht gut zu erkennen oder sie werden falsch interpretiert, was zu einem fehlerhaften Richtungswechsel, einem Ausbleiben einer Lenkkorrektur und/oder einer falschen Anwendung von Beschleunigung oder Bremse führen kann.

Dieses System wurde primär für das Fahren auf Hauptstraßen und Autobahnen entwickelt und funktioniert nur bei Fahrzeugen, die sich in derselben Fahrtrichtung wie Ihr Fahrzeug bewegen.

    LESEN SIE MEHR:

     Peugeot 3008 > Geschwindigkeitsregler

     Peugeot 3008 > Adaptiver Geschwindikgkeitsregler

    Für weitere Informationen siehe Allgemeine Hinweise zu Fahrassistenzsystemen und Einparkhilfen und Spezielle Empfehlungen zum Geschwindigkeitsregler. Dieses System hält die Fahrzeuggeschwindigkeit automatisch auf einem einprogrammierten Wert und hält dabei einen, vom Fahrer eingestellten, sicheren Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug (Zielfahrzeug) ein. Das System kontrolliert automatisch die Beschleunigung und die Verzögerung des Fahrzeugs.

     Seat Ateca > Heckklappe

    Einleitung zum Thema ACHTUNG Ein unsachgemäßes und unbeaufsichtigtes Entriegeln, Öffnen oder Schließen der Heckklappe kann Unfälle und schwere Verletzungen verursachen. Öffnen Sie die Heckklappe nicht, solange die Nebelschlussleuchten und Rückfahrleuchten eingeschaltet sind. Kann die Anzeigeleuchten beschädigen. Drücken Sie die Heckklappe nicht mit der Hand auf der Heckscheibe zu. Die Heckscheibe könnte zersplittern - Verletzungsgefahr! Achten Sie nach dem Schließen der Heckklappe darauf, dass diese verriegelt ist, damit sie sich nicht plötzlich während der Fahrt öffnen kann. Seien Sie beim Schließen der Heckklappe nicht unaufmerksam oder leichtfertig, dies könnte zu schweren Verletzungen bei Ihnen oder Dritten führen. Stellen Sie immer sicher, dass sich niemand im Schwenkbereich der Heckklappe befindet. Fahren Sie nie mit angelehnter oder geöffneter Heckklappe, da Abgase in den Innenraum gelangen könnten - Vergiftungsgefahr! Lassen Sie das Fahrzeug niemals unbeaufsichtigt und gestatten Sie nicht, dass Kinder im oder am Fahrzeug spielen, insbesondere bei geöffneter Heckklappe. Die Kinder könnten sich in den Gepäckraum begeben, die Klappe schließen und sich dort einschließen. Ein geschlossenes Fahrzeug kann sich je nach Jahreszeit extrem erhitzen oder abkühlen, was schwere Verletzungen, Krankheiten oder sogar den Tod zur Folge haben könnte.

    Neu - Top - Sitemap - Suche - Volkswagen ID.3 - Volkswagen ID.4 -
  • Toyota Prius
  • - © 2025 www.ksuvinfode.com 0.0044 -