Seat Ateca > Bedienung des Kombi-Instruments
Einleitung zum Thema
Bei eingeschalteter Zündung können über die
Menüs die verschiedenen Funktionen des Displays
aufgerufen werden.
Bei Fahrzeug mit Multifunktions-Lenkrad kann
die Multifunktionsanzeige nur mit den Tasten
des Lenkrads verwendet werden.
Einige Menüpunkte können nur bei Fahrzeugstillstand
aufgerufen werden.
ACHTUNG
Wenn der Fahrer abgelenkt wird, kann das
Unfälle und Verletzungen verursachen.
- Niemals die Menüs im Display des Kombi-
Instruments während der Fahrt aufrufen.
Hinweis
Überprüfen Sie nach Aufladen oder Wechseln
der 12-Volt-Batterie die Systemeinstellungen.
Bei Ausfall der Stromversorgung ist
es möglich, dass die Systemeinstellungen
verstellt oder gelöscht wurden.
Steuerung über den Scheibenwischhebel

Abb. 79 Scheibenwischerhebel: Steuertasten
Solange eine Warnung der Priorität 1 vorliegt,
, kann auf kein Menü zugegriffen
werden. Einige Warnmeldungen können bestätigt
und ausgeblendet werden über die
Taste →Abb. 79 (1).
Ein Menü oder eine Informationsanzeige
auswählen
- Zündung einschalten.
- Falls eine Meldung oder das Fahrzeug-Piktogramm
angezeigt wird, drücken Sie die Taste
1 ; ggf. mehrere Male.
- Um die Menüs anzuzeigen oder
von einem Menü bzw. einer Informationsanzeige
aus zurück zur Menüauswahl zu gehen,
halten Sie den Wippschalter 2 gedrückt.
- Zum Wechseln von einem Menü in das andere,
betätigen Sie den Wippschalter oben
oder unten.
- Um das Menü oder die Informationsanzeige
aufzurufen, die angezeigt wird, drücken Sie
die Taste (1) oder warten Sie einige Sekunden
lang bis das Menü oder die Informationsanzeige
automatisch geöffnet werden.
Menüeinstellungen vornehmen
Im angezeigten Menü, drücken Sie den
Wippschalter oben oder unten (2) bis der gewünschte
Menüpunkt markiert ist. Der Menüpunkt
wird umrahmt dargestellt.
Drücken Sie die Taste (1) , um die gewünschten
Änderungen vorzunehmen. Eine
Markierung zeigt an, dass die entsprechende
Funktion bzw. das System aktiviert sind.
Zur Menüauswahl zurückkehren
Wählen Sie die Option Zurück aus dem entsprechenden
Menü, um diesen zu verlassen.
Hinweis
Wenn beim Einschalten der Zündung Warnmeldungen
über vorhandene Störungen
angezeigt werden, können Einstellungen
evt. nicht durchgeführt noch Informationen
schriftlich angezeigt werden. Suchen Sie in
diesem Fall einen Fachbetrieb auf und lassen
Sie die Störungen reparieren.
Bedienung über das Multifunktionslenkrad

Abb. 80 Rechte Seite des Multifunktionslenkrads: Bedienelemente für die Menüs
und Informationsanzeigen im Kombi-Instrument.
Solange eine Warnung der Priorität 1 vorliegt,
kann auf kein Menü zugegriffen
werden. Einige Warnmeldungen können bestätigt
und ausgeblendet werden über die
Taste
am Multifunktionslenkrad
→Abb. 80.
Ein Menü oder eine Informationsanzeige
auswählen
- Zündung einschalten.
- Falls eine Meldung oder das Fahrzeug-Piktogramm
angezeigt wird, drücken Sie die Taste
→Abb. 80; ggf. mehrere Male.
- Zum Menüwechsel verwenden Sie die Tasten
oder
→Abb. 80.
- Um das Menü oder die Informationsanzeige
aufzurufen, die angezeigt wird, drücken Sie
die Taste
→Abb. 80 oder warten Sie einige
Sekunden lang bis das Menü oder die Informationsanzeige
automatisch geöffnet
werden.
Menüeinstellungen vornehmen
Zur Menüauswahl zurückkehren
Drücken Sie die Taste
oder
→Abb. 80.
Taste für Fahrerassistenzsysteme*

Abb. 81 Am Blinker- und Fernlichthebel: Taste für die Fahrerassistenzsysteme
(modellabhängig).
Mit der Taste im Blinker- und Fernlichthebel
können die im Menü Assistenten angezeigten
Fahrerassistenzsysteme ein- oder ausgeschaltet
werden.
Einzelne Fahrerassistenzsysteme ein- oder
ausschalten
- Taste →Abb. 81 1 oder 2 kurz drücken,
um das Menü Assistenten aufzurufen.
- Fahrerassistenzsystem auswählen und einoder
ausschalten . Ein „Häkchen"
kennzeichnet ein eingeschaltetes Fahrerassistenzsystem.
- Anschließend zum Markieren oder Bestätigen
der Auswahl die Taste
am Scheibenwischerhebel
oder die Taste
am Multifunktionslenkrad
drücken.
Die Fahrerassistenzsysteme können auch im
Infotainment-System im Menü der Fahrzeugeinstellungen
ein- und ausgeschaltet werden
LESEN SIE MEHR:
Einleitung zum Thema
Das Fahrzeug kann mit einem analogen oder
mit einem frei konfigurierbarem Kombi-Instrument
(SEAT Digital Cockpit) ausgestattet
sein.
Wenn die 12-V-Batterie voll entladen oder
kürzlich getauscht wurde kann es beim Neustart
des Motors passieren, dass einige Einstellungen
des Systems (wie Uhrzeit, Datum,
personalisierte Komfort-Einstellungen und
Programmierungen) verstellt oder gelöscht
wurden. Wenn die Batterie wieder ausreichend
geladen ist, sollten diese Einstellungen
überprüft und korrigiert werden.
Warn- und Kontrollleuchten
Die Warn- und Kontrollleuchten zeigen Warnungen
→
, Störungen oder bestimmte
Funktionen
an. Einige Warn- und Kontrollleuchten
leuchten beim Einschalten der Zündung auf
und müssen bei laufendem Motor oder während
der Fahrt verlöschen.
Allgemeines
Das System dient dazu, die Fahrzeuginsassen auf
den Vordersitzen und den Seitensitzen hinten bei
einem starken Aufprall zu schützen. Die Airbags
ergänzen die Wirkung der Sicherheitsgurte, die mit
Gurtkraftbegrenzern ausgestattet sind.
Elektronische Sensoren registrieren und analysieren
die frontalen oder seitlichen Aufprallkräfte in den
Aufprallerfassungsbereichen:
Bei einem starken Aufprall entfalten sich die
Airbags sofort, um die Fahrzeuginsassen besser zu
schützen. Unmittelbar nach dem Aufprall entweicht
das Gas schnell aus den Airbags, damit die Sicht
nicht beeinträchtigt wird oder die Insassen das
Fahrzeug verlassen können.
Es ist möglich, dass die Airbags bei einem
leichten Aufprall, einem Heckaufprall sowie bei
bestimmten Überschlagunfällen nicht ausgelöst
werden. In diesen Fällen sind die Insassen des
Fahrzeugs durch die Sicherheitsgurte geschützt.